![[In Bearbeitung]](images/undercon.gif)




| |
Projektierung von
PV-Anlagen
- Beratungsgespräche mit Standortanalyse
- 1. Musterkalkulation (u. a. als Entscheidungshilfe
für Steuerberater
und Banken)
- Beratervertrag
- Festlegung der Anlagenparameter und Höchstpreise
- Sicherstellung einer liquiditätsneutralen
Finanzierung
- Gegebenenfalls Gespräche/Verhandlungen mit
Steuerberater,
Bank, Versicherern
- Anlagendetailplanung mit anschließender
Ausschreibung unter
Berücksichtigung wichtiger Aspekte
wie: Modulart, Konstruktionstechnik,
Blitzschutzrelevanz, nach Empfehlung des RAL-Gütesiegel
- Auswahl des leistungsfähigsten dt.
Herstellers/Lieferanten
- Detaillierte Wirtschaftlichkeitsberechnung
- Koordination der Gewerke und Lieferanten
- Klärung der Gewährleistungsanforderungen
- Organisatorische Abwicklung mit dem zuständigen
Energieversorger
- Bauaufsicht und Terminüberwachung
- Abnahme nach Fertigstellung
- Auf Wunsch bereits Sach- und Ertragsversicherung
der PV-Anlage
ab Baubeginn
- Optionale Integration eines Datenloggers
mit Zugriff über
Internet zur späteren kostenlosen
Ertragsauswertung Ihrer
PV-Anlage (empfohlen ab 5 kWp)
|